Neueste Beiträge
- Die Menschen in Deutschland legen trotz der Teuerung viel Geld auf die hohe Kante.
- US-Regierung warnt China vor Militäreinsatz gegen Taiwan
- Verbraucher müssen bei Persil-Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen.
- Kearney stärkt Gleichberechtigung mit neuem Familienpaket: Bis zu 500 EUR Zuschuss zur Kinderbetreuung, bis zu 40.000 EUR Unterstützung bei Fertilitätsbehandlung, mehr Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Aufatmen in den USA und an den Märkten: Nach langen Verhandlungen endet der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern.
- Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen.
- Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht seine Partei 2025 im Bundestag.
- Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau von Wind- und anderen Erneuerbaren Energien.
- «Bei Gegenwind, erst recht bei fiesem, ist es wichtig, dass man zusammensteht.
- Autorabatte steigen – die Listenpreise aber auch
- Aufatmen in den USA und an den Märkten: Nach langen Verhandlungen endet der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern.
- Die FDP drängt im Heizungsstreit weiter auf ein Vorziehen der CO2-Bepreisung.
- Die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verteidigung der Unionsfraktion, Kerstin Vieregge hält die Rückkehr zur Musterung nach dem sogenannten schwedischen Modell für eine gute Idee.
- Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen geworben, dabei aber die Einhaltung europäischer Menschenrechtsstandards angemahnt.
- Der Bund der Steuerzahler rechnet ab 2025 mit steigenden Grundsteuern für Haus- und Wohnungseigentümer.
- Manfred Weber optimistisch: EU-Migrationsreform noch in diesem Jahr möglich
- EVP-Chef Weber fordert neue europäische Rettungsinitiative für Flüchtlinge im Mittelmeer
- FDP will trotz Habeck-Abfuhr CO2-Bepreisung vorziehen
- Haftstrafen für Anhänger der rechtsextremen «Oath Keepers»
- Liminal BioSciences gibt F&E-Update bekannt (Liminal BioSciences Provides)
- Die Zahl der Menschen, die zu einer Organspende bereit sind, ist in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen.
- Der sogenannte Tag X der linksradikalen Szene in Leipzig bleibt nach einer Gerichtsentscheidung untersagt.
- Vor zwei Jahren wurde Haitis Präsident Jovenel Moïse mit zwölf Schüssen in seinem Haus getötet.
- Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum Einsatz kommt.
- Schweres Zugunglück in Indien: Mindestens 120 Tote
- In den vergangenen Tagen hatte der drohende Zahlungsausfall der US-Regierung die Anleger nervös gemacht.
- Musterung für Bundeswehr?: Zuerst Defizite beseitigen / Kommentar von Bernhard Walker
- Das Atomkraftwerk hat nur eine einzige funktionierende Hauptstromleitung.
- Berliner Morgenpost: Was Eltern wirklich hilft – Leitartikel von Julia Emmrich
- Berliner Morgenpost: Biden kann noch – Kommentar von Dirk Hautkapp