Badregeale sind viel mehr als nur einfache Ablagen im Badezimmer. Je nach Größe des Raumes können die Regale im Bad zum Eyecatcher werden und für ein stilvolles Ambiente sorgen. Auch bei kleineren Bad-Räumen gibt es charmante Kombinationsmöglichkeiten, die zu einem Platz sparen und zum anderen das Badezimmer optisch größer und geräumiger erscheinen lassen können.
Vor dem Kauf der Badregale sollte jedoch jeder für sich vorab klären, welchen Stil und auch welche Ablagefläche benötigt wird. So kann zum Beispiel das Badezimmerregal nur offene Flächen haben oder auch geschlossene (Schubladen, etc.) sein als auch beides miteinander zu verbinden. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ist der Einsatz als Raumtrenner. Möchten Sie dafür Badregale kaufen, sollten die Räumlichkeiten dafür die nötige Fläche bieten. So könnten beispielsweise ein Schminkplatz durch das Regal im Bad abgetrennt werden. Zusätzliche Accessoires sorgen dabei für ein besonderes Ambiente. Es bestehen also zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, wenn es darum geht, Badregale kaufen zu wollen.
Ganz wichtig hierbei: Alle Regale sollten optisch aufeinander abgestimmt werden. Keinesfalls sollte eine zu bunte Mischung bestehen. Sinnvoll ist der Kauf von Badregalen eines Typs, der oft in unterschiedlichen Größen und Formen vorhanden ist. Unter Umständen können auch bunte Badregale dem Raum einen ganz besonderen Touch verleihen. Oder es wie wäre es mit  Blumen im Badezimmer.
Badregale können aus Holz, Kunststoff, Metall oder zum Beispiel Glas sein. Neben ihrer Vielseitigkeit zeichnen sie sich auch dadurch aus, dass die kleinste Fläche optimal ausgenutzt wird.- Egal, ob es sich dabei nun um Badregale im Steh- oder Hängeformat handelt. Am hochwertigsten sind vor allem Badregale die aus Holz oder mit verchromten Zierden gefertigt wurden. Aber auch Glas kann einen Hauch von Luxus in das Bad zaubern. Wer auf elegante Linien wert legt, sollte sich für dunkleres Holz entscheiden, das zu hellen Wänden kombiniert wird. So entsteht ein edler Touch, der zugleich für eine Wohlfühloase sorgen kann.
Badregale kaufen für Duschkabinen: Hier bestehen unterschiedliche Designs und Ausführungen, die im Hängeformat (einfach an der Kabine einhängen, ohne Bohren und Kleben) verwendet werden können. Schrauben oder aufwendige Installationen sind hierbei nicht erforderlich. Möchten Sie hängende Badregale kaufen, können diese alternativ auch über den Türrahmen gehängt werden.
Badregale- Stabilität beachten
In der Regel sollten schwerere Gegenstände immer unten in den Badregalen untergebracht werden. Leichtere in den oberen Etagen. Optimal eignen sich die oberen Fächern vor allem für Bade- und Handtücher. Sie sind nicht nur leicht, sondern werden zu einem der ersten Blickpunkte, wenn Gäste den Raum betreten. Für die Badregale können Sie vor allem mit farbigen Handtüchern einen schönen Kontrast zur Einrichtung setzen. Wer jedoch Badregale selber bauen möchte, sollte immer beachten, dass kein unbehandeltes Holz dafür verwendet wird. Es muss zuvor immer lackiert und lasiert werden.- So wie es bei den käuflichen Badregalen der Fall ist.
Badregale mit Vakuum Halterung
Im Handel und Versand können Sie auch viele Badregale kaufen, die mittels einer Vakuum Halterung befestigt werden können. Allerdings raten wir keinesfalls dazu. Selbst kleine Ausfertigungen wie eine Halterung für die Seife oder 2, 3 Parfum-/Shampoo- Flaschen halten nicht auf Dauer. Durch die Feuchtigkeit und den Nebel, der beim Duschen entsteht, fallen die Badregale mit Vakuumhalt nach einer Zeit wieder ab. Ärgerlich wenn darin teures Parfum deponiert wurde.
Badezimmer im Trend der Zeit
Heute ist das Badezimmer viel mehr als nur ein Raum für den kurzzeitigen Aufenthalt und das schnelle Bad. Design rückt immer mehr in den Vordergrund. Nicht nur beim Badregal. Der ganze Raum dient neben der regulären Körperpflege mittlerweile auch für Wellness und den kommunikativen Austausch. Ist der Raum groß und bietet mehr Platz als nur für das Badregal lassen sich hier auch immer öfters Sitzmöbel finden. Für viele ist das eine weitere Art der Entspannung.- Zum Schminken oder direkt hinter dem Schaumbad, um mit einem sanften Handtuch eingehüllt noch ein schönes Buch lesen oder einen Blick in die aktuelle Illustrierte zu werfen. Ideal, wenn die Sitzmöbel direkt neben dem Badregal stehen. So fällt der Griff zum Magazin oder alternativ Tablet leicht. Im Badregal könnte dafür ein dekorativer Karton dienen, in dem das Tablet sicher aufbewahrt werden kann. Ganz beliebt sind in letzter Zeit edle Tropenhölzer. Für das Badregal und alle anderen Möbel im Raum. Wunderschön wirken: Teak, Bangkirai. Etwas kostengünstiger, aber genauso schön sind heimische Hölzer für das Badregal. Für den Einsatz in Nassräumen werden die Hölzer zumeist veredelt. Eschenholz wird zum Beispiel auf über 200 Grad C. erhitzt, wodurch nachher Thermoesche für das Badregal gewonnen wird. Es verfügt nicht nur über gute Eigenschaften gegenüber Wasser, sondern glänzt durch seinen warmen Braunton. Ohne Veredelung bzw. Lackierung kommen andere Hölzer für das Badregal aus.
Pflegetipps für das Badregal
Grundsätzlich sind fast alle Möbel für das Badezimmer für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit behandelt. So auch das Badregal. Dennoch sollten einige Punkte bei Holzmöbeln beachtet werden. Pfützen auf dem Regal oder auf den anderen Möbeln sowie auf dem Holzboden sollten immer sofort entfernt werden. Für die Reinigung und Pflege eignen sich fettende Holzseifen aber auch natürliche Öle. Der Vorteil hierbei: Sie ziehen tief in das Badregal ein. Für das Badezimmer eignen sich grundsätzlich immer harte Hölzer. Diese zeichnen sich durch eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Nässe aus.
Für die normale Reinigung reichen Spülmittel und Glasreiniger sowie ein feuchtes Tuch vollkommen aus. Ein teures Badregal aus Holz sollte zudem 2 – 3 x pro Jahr mit Hartwachsöl eingerieben werden. Dadurch wird das Aufquellen verhindert. Nach dem Auftragen perlt das Wasser einfach ab. Kleine Kratzer am Badregal können einfach mit Schleifpapier abgeschliffen werden. Danach noch einmal einölen und fertig ist die Reparatur.
[Bild unten:Â DAVINCIÂ Haus/Flickr.