| Name | % |
| Commerzbank A. | +5,80% |
| Siemens Energy. | +5,01% |
| Infineon AG | +3,70% |
| Adidas AG | +3,02% |
| Dt. Bank AG | +2,51% |
| Name | % |
| Brenntag SE | -1,57% |
| Bayer AG | -1,52% |
| Mercedes-Benz . | -1,24% |
| Fresenius Medic. | -1,08% |
| Heidelberg Mate. | -0,72% |
| Name | % |
| Siltronic AG | +6,44% |
| Infineon AG | +3,70% |
| Evotec SE | +3,52% |
| Nordex SE | +3,35% |
| Aixtron SE | +2,93% |
| Name | % |
| Utd. Internet AG | -1,50% |
| Carl Zeiss Medi. | -0,95% |
| SMA Solar Tec. | -0,70% |
| Sartorius AG V. | -0,53% |
| 1&1 AG | -0,43% |
| Name | % |
| Urban Outfitters | +13,51% |
| ORBIT Int. COR. | +9,52% |
| Westell Technol. | +8,69% |
| Sarepta Therape. | +8,32% |
| Pan American S. | +7,85% |
| Name | % |
| DZS Inc. | -99,00% |
| Neomagic | -44,62% |
| Bebe Stores Inc | -35,74% |
| Salem Media Gr. | -5,36% |
| Vericel Corp | -5,15% |
| Name | % |
| Boeing Company | +2,46% |
| Walmart Inc | +1,96% |
| Microsoft Corp | +1,75% |
| Goldman Sachs . | +1,71% |
| JP Morgan Chas. | +1,53% |
| Name | % |
| Salesforce Inc | -2,55% |
| Merck & Co Inc | -0,97% |
| Honeywell Int. I. | -0,52% |
| 3M Company | -0,43% |
| IBM Int. Busines. | -0,42% |
Schlussglocke: US-Börsen in Feiertagslaune – Robinhood startet wieder durch, Oracle mit Comeback
Weitere Gewinne vor „Thanksgiving“. Hoffnungen auf eine erneute Leitzinssenkung im Dezember haben die US-Börsen auch am Mittwoch angetrieben. Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell und weiterer amerikanischer Notenbanker sowie schwache Konjunkturdaten hatten zuletzt der zeitweise tot geglaubten Zinsfantasie neue Nahrung gegeben.Der Leitindex Dow Jones stieg um 0,67 Prozent auf 47.427 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,69 Prozent auf 6.812 Punkte nach oben. Der von großen Tech-Aktien dominierte Nasdaq 100 gewann 0,87 Prozent auf 25.236 Punkte. An der Spitze des S&P 500 schnellten die Aktien des AKTIONÄR-Musterdepotwerts Robinhood um fast elf Prozent in die Höhe. Am Markt war gut angek. [mehr]
Nvidia: Keine Panik
Keine Frage: Nvidia profitiert derzeit vom massiven Ausbau globaler Rechenzentren. Passend dazu hat der Konzern über Jahre ein geschlossenes Ökosystem aufgebaut. Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Nachfrage bleibt stark, das Wachstum hält an und die Margen zeigen sich stabil. Doch die Konkurrenz schläft nicht.Aktuell wird in Finanzkreisen daher diskutiert, ob und inwieweit der Burggraben von Nvidia durch neue Entwicklungen gefährdet ist. Erste große Technologiekonzerne setzen nicht mehr zwangsläufig auf Nvidias Graphics Processing Units (GPUs), sondern auf eigene oder alternative Chips – etwa Alphabet-Tochter Google mit ihren TPUs (Tensor Processing Units).Google nutzt TPUs, die oft . [mehr]
Verkürzter US-Handel: Das müssen Anleger wissen!
Am Donnerstag ist „Thanksgiving“ in den USA – einer der wichtigsten Feiertage des Landes. Traditionell spielen Truthahn, Football und die Familie eine zentrale Rolle. Passend dazu bleiben die US-Börsen morgen geschlossen, am Freitag folgt ein verkürzter Handel. Aber darüber hinaus gibt es einige interessante Deals. Kein Handel an Nasdaq, New York Stock Exchange und Co bedeutet: Für die europäischen und asiatischen Märkte fehlen die Impulse der sonst richtungsweisenden US-Börsen.„Thanksgiving“ ist aber nicht nur einer von zehn Feiertagen, an denen die US-Börsen geschlossen bleiben, sondern markiert häufig auch den Startschuss für die viel zitierte Jahresendrallye. Ein Blick in die Statistik zeigt: Der S&P 500 ist in der Vergangenheit von Tha. [mehr]
Alphabet führt Rallye an
Alphabet verfolgt bei der Künstlichen Intelligenz technologisch einen anderen Ansatz als die anderen großen KI-Riesen. Dies verschafft dem Unternehmen neben der großartigen Wissensbasis einen enormen Kostenvorteil, schaut man sich die dahintersteckende Technologie genauer an. Hierbei geht es allen voran um günstigere und vor allem stromsparende Computerchips. Im Gegensatz zu ChatGPT, OpenAI und Co. verwendet der Internetsuchgigant Alphabet in modernen KI-Rechenzentren neben den traditionellen CPU-Chips, GPU-Chips, die vorwiegend von Nvidia stammen, eben auch TPU-Chips. Diese TPUs oder Tensor Processing Units entwickelt Alphabet selbst, was mittlerweile auch die Konkurrenten Microsoft und Amazon tun. Mit einem geschätzten Markta. [mehr]
Die meistgehandelten strukturierten Wertpapiere vom 26.11.25 (Siemens Energy, Robinhood, NVIDIA)
Die meistgehandelten Hebelprodukte Auf welche Optionsscheine, Knock-outs & Co. setzen unsere Anleger? 1. Optionsschein – Siemens Energy: Gewinnprognosen angehoben Die Privatbank Berenberg hat nach dem Kapitalmarkttag von Siemens Energy seine Gewinnprognosen bis 2028 um bis zu 43 % erhöht und ein höheres Kursziel veröffentlicht. Als Haupttreiber nennt der Analyst die anhaltend starke Nachfrage nach Netz- und Energietechnik, die sich bereits in einem wachsenden Auftragsbestand der Tochter in Indien widerspiegelt: Dort stiegen Umsatz und Nettogewinn im abgelaufenen Quartal zweistellig, der Auftragseingang legte fast um die Hälfte zu. Weitere Institute wie Deutsche Bank Research und Goldman Sachs hatten zuletzt ebenfalls optimistische . [mehr]
Markt in der Stresszone: Bitcoin kämpft um Stabilisierung
Sehr geehrte Damen und Herren! Welche Entwicklungen bewegen den Krypto-Markt aktuell? Worauf sollten Krypto-Enthusiasten, -Anleger und -Besitzer ... 26. November 2025 Welche Entwicklungen prägen den Krypto-Markt und haben langfristige Relevanz? Worauf sollten Krypto-Enthusiasten, -Anleger und -Besitzer aktuell achten? Das erläutert Adrian Fritz, Vice President und Chief Investment Strategist des Krypto-ETP-Emittenten 21shares, in seinem kompakten, wöchentlich erscheinenden Überblick. Markt in der Stresszone: Bitcoin kämpft um Stabilisierung – Abrupter Stimmungsumschwung nach neuem Allzeithoch Die vergangene Woche stellte den Kryptomarkt vor eine deutliche Belastungsprobe. Nachdem Bitcoin erst vor wenigen Tagen ein neues Allze. [mehr]
JPMorgan hebt Ziel für Santander auf 9,10 Euro - 'Neutral'
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Santander anlässlich der kürzlich vorgelegten Quartalszahlen von 8,80 auf 9,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie der spanischen Bank in den beiden kommenden Jahren erhöht, schrieb Kian Abouhossein in einer am Mittwoch vorliegenden Nachbetrachtung. Zudem habe er in seinem Bewertungsmodell nun die übernommene britische TSB Bank berücksichtigt./rob/la/he Verö. [mehr]
DAX Check: Commerzbank, Siemens Energy und Infineon führen Friedensrallye an – was heute hinter der DAX-Rallye steckt
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - DAX Check: Commerzbank, Siemens Energy und Infineon führen Friedensrallye an – was heute hinter den DAX Gewinnern und Verlierern steckt DAX Check: Commerzbank, Siemens Energy und Infineon führen Friedensrallye an – Friedenshoffnung, Konjunkturdaten und ein nervöses Ölmarkt-SignalDAX Analyse: Der Deutsche Aktienindex hat am heutigen Mittwoch einen Gang höher geschaltet. Der DAX kletterte um starke +230,60 Punkte bzw. +0,983 % auf 23.695,23 Punkte. Damit setzt der Leit. [mehr]
Amazon.com Aktie: Steckt in der AWS-Story der nächste Gewinn-Turbo?
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - : Amazon.com: JPMorgan mit Kursziel 305 USD und Rating "overweight" Amazon.com (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) steht bei JPMorgan weiter auf der Überholspur. In der frischen Aktienanalyse vom 26.11.2025 bestätigt die US-Bank ihr Kursziel 305 USD und hält am Rating "overweight" fest. Keine kosmetische Anpassung, kein nervöses Herumrudern – sondern ein Statement: JPMorgan und Analyst Doug Anmuth sehen den E-Comm. [mehr]
XFRA: INFORMATION REFERENCE DATA - 27.11.2025 - DE000LB5GHP2
Das Instrument DE000LB5GHP2 Index-Anl Duo 24(27) SD3E WARRANT hat eine Veraenderung in den Referenzdaten. Dies fuehrt zu einer Orderloeschung zum 27.11.2025 The instrument DE000LB5GHP2 Index-Anl Duo 24(27) SD3E WARRANT has a change of reference data causing deletion of all open orders on 27.11.2025 [mehr]
XFRA: INFORMATION REFERENCE DATA - 27.11.2025 - DE000LB5GHQ0
Das Instrument DE000LB5GHQ0 Aktien-Anl Duo 24(27) IFX WARRANT hat eine Veraenderung in den Referenzdaten. Dies fuehrt zu einer Orderloeschung zum 27.11.2025 The instrument DE000LB5GHQ0 Aktien-Anl Duo 24(27) IFX WARRANT has a change of reference data causing deletion of all open orders on 27.11.2025 [mehr]
XFRA: INFORMATION REFERENCE DATA - 27.11.2025 - DE000LB5F7C0
Das Instrument DE000LB5F7C0 Index-Anl Duo 24(27) SX5E WARRANT hat eine Veraenderung in den Referenzdaten. Dies fuehrt zu einer Orderloeschung zum 27.11.2025 The instrument DE000LB5F7C0 Index-Anl Duo 24(27) SX5E WARRANT has a change of reference data causing deletion of all open orders on 27.11.2025 [mehr]
| Top-Suchbegriffe der letzten 10 Tage | Anzahl |
|---|---|
| Nvidia Corp | 32.912 |
| DroneShield Ltd | 24.869 |
| Novo-Nordisk AS | 16.958 |
| Rheinmetall AG | 16.656 |
| Plug Power Inc | 12.690 |
| Evotec SE | 11.133 |
| Palantir Technologies Inc | 9.413 |
| Nel ASA | 8.838 |
| TKMS AG + Co KgaA | 8.671 |
| Amazon Inc | 8.587 |
| RENK Group AG | 7.938 |
| Tesla Inc | 7.726 |
| BYD Co Ltd | 7.605 |
| Almonty Industries Inc | 7.278 |
| Alphabet Inc A | 7.178 |
| Puma SE | 6.844 |
| BASF SE | 6.656 |
| D-Wave Quantum Systems Inc | 6.646 |
| TUI AG | 6.591 |
| Hensoldt AG | 6.465 |
| AMD Advanced Micro Devices Inc | 6.419 |
| Siemens Energy AG | 6.294 |
| BioNTech SE ADR | 6.213 |
| Volkswagen AG Vz | 6.075 |
| PayPal Holdings Inc | 6.025 |
26.11.25
, Aktionär TV
Opening Bell: S&P 500, Bitcoin, Adobe, Alphabet, [...]

26.11.25
, Aktionär TV
S&P 500: Rally auf der Kippe – entscheidet jetzt [...]

26.11.25
, dpa-AFX
Aktie im Fokus: HP enttäuscht mit Gewinnziel - [...]

Zitate
"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist






